Reha- & Gesundheitssport
Info: Hans-Jürgen Wagner, Tel. 017683050739
dienstags, 17:10 - 17:55 Uhr
Rehasport-Orthopädie
TSD-Sporthalle
Übungsleiterin: Julia Holzrichter
(Sportwissenschaftlerin, staatl. gepr.
Sport-und Gymnastiklehrerin)
donnerstags,
9:00 - 10:00 Uhr
und
10:00 - 11:00 Uhr
Rehasport-Orthopädie
TSD-Sporthalle
Übungsleiterin: Iris Ermke
(Gymnastiklehrerin mit
Rehasportausbildung)
Inhalte:
- Aufwärmen
- Stretching
- funktionelle Gymnastik zum Aufbau
einer gesunden Haltung und
Verbesserung der individuellen
Schwächen und Schadensbilder
Im abgelaufenen Jahr 2018 hat der TSD den
Rehasport Orthopädie in drei unterschiedlichen
Gruppen durchgeführt. Außerdem liegen dem Verein die
Zertifizierungen für weitere Gruppen vor, die bei
Bedarf ebenfalls zur Geltung kommen sollen.
Während die Gruppe am Donnerstag um 10.00 Uhr
wegen Erreichen der Kapazitätsgrenze aktuell keine
neuen Verordnungen mehr annehmen kann, ist zu den
anderen Übungszeiten eine Teilnahme möglich.
Die Rehasportgruppen „Orthopädie“ sollen all jenen
wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen, die unter
Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat leiden.
Diese Beschwerden äußern sich oft in Form von
Schmerzen und Einschränkungen der
Bewegungsfreiheit. Sie entstehen oft aus
Fehlfunktionen im Zusammenspiel von Muskeln,
Gelenken, Knorpeln, Knochen und Sehnen. Die Ursachen
hierfür sind oft in Verletzungen (wie z.B. Brüchen) und
Erkrankungen (wie z.B. Osteoporose) zu suchen. Aber
auch Verschleiß durch Fehlbelastungen
und ungenügende Muskelfunktion können zu
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
führen und zählen heute zu den häufigsten
Beschwerden unserer modernen Gesellschaft. Die
Ursachen hierfür sind oft mangelnde Bewegung und
Übergewicht. Ohne rechtzeitige Behandlung besteht
dabei die Gefahr einer chronischen Erkrankung.
Die häufigsten Beschwerden sind:
- schmerzende Gelenke
- schmerzende Wirbelsäule/Verspannungen
- schmerzende Muskulatur
- entzündete Nerven
Eine wichtige Säule in der Therapie von Beschwerden
am Stütz- und Bewegungsapparat ist die zielgerichtete
Bewegung. Unter Anleitung ausgebildeter
Fachübungsleiter trainieren die Teilnehmer gezielt ihre
Muskulatur, verbessern ihre Beweglichkeit und ihre
koordinativen Fähigkeiten. Die Verantwortlichkeit für
die eigene Gesundheit soll gestärkt und zu einem
lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Der Rehabilitationssport ist eine gesetzlich definierte
Leistung auf Basis der Rahmenvereinbarung über den
Rehabilitationssport und das Funktionstraining und
belastet nicht das Budget Ihres Arztes. Für
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
besteht ein Rechtsanspruch auf 50 Übungseinheiten
innerhalb von 18 Monaten.
Der Weg zum Reha-Sport:
- Der Hausarzt oder Orthopäde verordnet mit dem
Formblatt Muster 56;
- Der Patient nimmt über H.-J. Wagner Kontakt mit
unserer Rehasportgruppe auf;
- Die Krankenkasse genehmigt die Teilnahme auf dem
Formblatt 56;
- Der TuS Stöcken-Dahlerbrück führt den Rehasport
nach den gültigen Richtlinien durch.
Hans-Jürgen Wagner präsentiert die Zertifizie-
rungen in der lichtdurchfluteten und für Reha-
sport aufgrund der ausreichenden Größe optimal
geeigneten Sporthalle des
TuS Stöcken-Dahlerbrück 1885 e.V.