Vereinsgründung
Einige Dahlerbrücker Männer, Wilh. Dember, Rudolf Falkenroth,
Rich. Falkenroth und Heinrich Meyer, besuchten erschiedentlich
die Turnstunden des Breckerfelder Turnvereins.
Beim späten Heimgang fassten sie auf dem Huxhardter Kopf den
Entschluss, in Dahlerbrück einen Turnverein zu gründen.
Die Gründungsversammlung fand am 10. Oktober 1885 beim Wirt
August Hencke statt.
1. Vorsitzender: Robert Holthaus
2. Vorsitzender: Heinr. Meyer
1. Kassierer: Friedr. Dresel
1. Turnwart: Rich. Falkenroth
Gründer waren:
Wilh. Dember, Rich. Falkenroth, Rud. Falkenroth,
Heinr. Meyer, Oskar Gregory, Friedr. Dresel,
W. Maus, G. Ackermann, Paul Leidhäuser,
Heinr. Leidhäuser, Otto Winter, Aug. Hencke,
Aug. vom Hofe, Ernst Krägeloh, Kurt Krägeloh,
Julius Heggemann
Bau der Sporthalle
Im Septenber 1952 wurde uns mitgeteilt, dass der von uns
benutzte Turnsaal im „Haus Rafflenbeul“ verkauft würde. Das
bedeutete, dass wir uns eine andere Turnmöglichkeit schaffen
mussten.
Für die Bauplatzbeschaffung und die Planung des
Turnhallenbaus wurde ein Ausschuss gewählt.
Den langen Weg zu schildern, den wir gehen
mussten, um am 30. August 1955 endlich den
Grundstein legen zu können, würde an dieser
Stelle den Rahmen sprengen…
Am 9. Dezember 1955 wurde der Richtkranz
hochgezogen. Das Richtfest war eine Feierstunde
für Verein und Handwerker.
Der 21. September 1957 war dann der Tag der
Einweihung unserer neuen Sporthalle. Dahlerbrück
war festlich geschmückt, und der Festzug durch den Ort unter
Begleitung der Feuerwehrkapelle Plettenberg brachte frohe
Gäste und Mitglieder in unsere Halle.